« zurück zur Übersicht


März 2025

Sicherheit und Effizienz mit Microsoft 365 - Warum Sie sich jetzt damit beschäftigen sollten

Die Digitalisierung hat unsere Arbeitsweise revolutioniert - schneller, vernetzter, flexibler. Doch mit all den Vorteilen kommen auch Herausforderungen: Wo und wie sichere ich meine Daten? Sind meine E-Mails wirklich dauerhaft geschützt? Und was passiert, wenn etwas schief geht?

Microsoft 365: Mehr als nur Office - aber auch sicher genug?
Microsoft 365 ist aus dem Büroalltag nicht mehr wegzudenken. Wir alle nutzen Outlook für E-Mails, speichern Dateien in OneDrive und arbeiten in Teams zusammen. Doch wer glaubt, dass Microsoft automatisch für lückenlosen Schutz sorgt, der irrt.

Hier kommt unser Kollege Andreas Bildl ins Spiel. Er kennt die Stolpersteine und weiß, wo Unternehmen nachbessern sollten. Gemeinsam mit Ihnen analysiert er, welche Sicherheitsmaßnahmen wirklich notwendig sind, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können - ohne Bauchschmerzen in Sachen IT-Sicherheit.

E-Mail-Archivierung: Pflicht oder Kür?
Viele Unternehmen unterschätzen die gesetzlichen Anforderungen an die E-Mail-Archivierung. Dabei schreibt die GoBD eine lückenlose Aufbewahrung geschäftsrelevanter E-Mails vor - und das betrifft nicht nur Rechnungen, sondern auch viele andere Dokumente. Gerade mit der zunehmenden Bedeutung der E-Rechnung sollte dieses Thema nicht auf die lange Bank geschoben werden.

Aber keine Sorge: Wir helfen Ihnen, Ihre E-Mails rechtssicher und ohne großen Aufwand zu archivieren. So haben Sie die notwendigen Nachweise immer griffbereit und vermeiden unnötige Risiken - ganz ohne komplizierte IT-Prozesse.

Backup - brauchen wir das wirklich?
„Wir arbeiten in der Cloud, da geht nichts verloren“ - diesen Satz hören wir oft. Aber die Realität sieht anders aus: Microsoft 365 schützt zwar vor Hardwareschäden oder Systemausfällen, nicht aber vor versehentlichem Löschen, Cyberangriffen oder internen Missgeschicken. Ein falscher Klick, eine fehlerhafte Synchronisation - und wichtige Daten sind weg.

Deshalb setzen wir auf eine zusätzliche Backup-Strategie. Mit maßgeschneiderten Lösungen sorgen wir dafür, dass Sie jederzeit auf Ihre Daten zugreifen können - egal, was passiert. Denn seien wir ehrlich: Ein gutes Backup ist wie eine Versicherung. Man hofft, sie nie zu brauchen - aber wenn doch, ist man froh, sie zu haben.

Sprechen wir darüber!
Wenn Sie sich fragen, ob Ihre IT wirklich optimal aufgestellt ist, lassen Sie uns einfach reden. Kein Fachchinesisch, kein Verkaufsgespräch - sondern eine ehrliche Einschätzung Ihrer Situation. Andreas Bildl und unser Team nehmen sich gerne Zeit, um gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu finden, die wirklich zu Ihnen passen.

Denn schließlich geht es nicht nur um Daten. Es geht um Ihre Sicherheit, Ihre Arbeitskraft und Ihre Zukunft. Und genau dafür sind wir da.

#backup-strategien unternehmen #e-mail-archivierung gobd #e-rechnung archivierung #hornetsecurity #it-sicherheit cloud #microsoft 365 sicherheit
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Andreas Bildl- Prokurist | CTO -

+49 8555 36 797 - 83

{email}


Unsere Öffnungs- und Telefonzeiten

Mo - Do von 9:00 - 12:00 und von 13:00 - 16:30 Uhr
Freitag von 9:00 - 12:00 Uhr

Diese Webseite verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.

Akzeptieren und schließen
Alle Cookies akzeptieren Alle ablehnen Cookie-Einstellungen anpassen
Cookie-Erklärung Über Cookies
Notwendig Präferenzen Statistiken Marketing

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cookieinfoBWmedien GmbHSpeichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies.90 Tage
cms131-sessionBWmedien GmbHEindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert.Session

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cms131-languageBWmedien GmbHSpeichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite.90 Tage

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name Anbieter Zweck Ablauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_ga_*GoogleEnthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken1 Tag
_gat_*GoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken2 Jahre
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.1 Tag

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Name Anbieter Zweck Ablauf
IDEGoogleVerwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.1 Jahr
Maps*GoogleEingebettete Karten / Google Maps
VISITOR_INFO1_LIVEYouTubeVersucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.179 Tage
YSCYouTubeRegistriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.Session
yt-remote-device-idYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosPersistent
yt-remote-session-appYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosSession
yt-remote-session-nameYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosSession
Einstellungen speichern

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.