« zurück zur Übersicht


Oktober 2025

Warum wir an regionale Plattformen glauben | BWmedien

In einer Welt, in der fast alles digital, global und oft anonym geworden ist, braucht es Orte, die Nähe schaffen - auch online. Orte, an denen Menschen, Unternehmen und Ideen aus einer Region zusammenfinden.
Bei BWmedien glauben wir fest daran, dass Digitalisierung nicht Distanz schaffen, sondern Verbindungen stärken sollte. Und genau deshalb setzen wir uns seit Jahren für regionale Plattformen ein - mit Leidenschaft, Überzeugung und einem klaren Ziel: Unsere Heimat digital sichtbar zu machen.

Regionalität digital denken

Wer heute online unterwegs ist, wird von globalen Plattformen, Algorithmen und gesichtsloser Werbung umgeben. Sichtbarkeit gibt es meist nur gegen hohe Budgets - Reichweite ist dort selten echte Nähe.
Doch wir haben in unserer Arbeit immer wieder erlebt: Regionalität funktioniert auch digital - wenn man sie mit Herz und Struktur aufbaut.

Plattformen wie WAIDLER.COM zeigen genau das. Sie verbinden Menschen, Unternehmen, Vereine und Veranstaltungen aus einer Region - und schaffen digitale Begegnungsräume, die echten Mehrwert bieten.
Hier entstehen Netzwerke, Kooperationen und Freundschaften, die weit über Klickzahlen hinausgehen - etwa über den regionalen Veranstaltungskalender, das Jobportal oder vielfältige Galerien aus dem Woid.

Was uns antreibt

Ich erlebe in Gesprächen mit Unternehmerinnen und Unternehmern immer wieder denselben Gedanken: Wir müssen online präsent sein - aber bitte regional bleiben.
Genau das ist der Kern unseres Antriebs bei BWmedien. Wir wollen Digitalisierung nicht von außen überstülpen, sondern aus der Region heraus gestalten - mit Verständnis für lokale Strukturen, Menschen und Geschichten.

Unser Ziel ist es, dass regionale Unternehmen nicht im digitalen Schatten der Großkonzerne verschwinden, sondern ihre Stärke sichtbar machen: Persönlichkeit, Vertrauen und Nähe. Wie das gelingt, zeigen wir täglich in unseren Digitalprojekten und Referenzen.

Gemeinsam statt gegeneinander

Regional digital zu denken bedeutet auch, gemeinsam zu wachsen.
Mit Projekten wie WAIDLER.COM oder BWverein haben wir Plattformen geschaffen, die lokale Akteure verbinden - egal ob Gastronom, Handwerksbetrieb, Dienstleister, Veranstalter oder Verein.

Jeder Beitrag, jede Galerie, jede Veranstaltung und jede Anzeige stärkt nicht nur die eigene Reichweite, sondern auch die regionale Gemeinschaft. Denn: Wenn wir miteinander sichtbar sind, sind wir alle stärker.

Warum das mehr als Werbung ist

Viele Partner sagen uns, dass sie durch WAIDLER.COM nicht nur Kunden gewonnen, sondern auch Kontakte geknüpft haben, die bleiben.
Genau das ist der Unterschied zwischen Werbung und regionaler Präsenz:
Es geht nicht nur darum, gesehen zu werden - sondern verstanden und erinnert zu werden.

In Zeiten, in denen Reichweite oft käuflich ist, ist Authentizität der wahre Wert. Und die entsteht nur dort, wo Menschen sich gegenseitig kennen und unterstützen.

Einladung an alle, die Regionalität leben

Wenn du in unserer Region verwurzelt bist, wenn du etwas bewegen oder sichtbar machen willst, dann bist du bei WAIDLER.COM genau richtig.
Als Partner profitierst du nicht nur von Reichweite und professioneller Darstellung, sondern wirst Teil eines starken, vernetzten digitalen Ökosystems - von Menschen für Menschen.

Wir glauben, dass Digitalisierung nicht nur global, sondern auch lokal kraftvoll sein kann - wenn man sie mit Überzeugung lebt.
Lass uns gemeinsam zeigen, dass Heimat auch digital Zukunft hat.

👉 Jetzt Partner werden

Fazit

Regionalität ist kein Rückschritt in einer digitalen Welt - sie ist der menschliche Kompass, der uns Orientierung gibt.
Bei BWmedien entwickeln, gestalten und betreiben wir digitale Plattformen mit Herz, Verstand und einem klaren Ziel: die Region zu stärken, in der wir leben.

#bwmedien #digitale regionalität #regionale plattformen #regionale werbung #waidler.com partner
Kathleen Müller- Key Account Manager -

+49 8555 36 797 - 23

{email}


Diese Webseite verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.

Akzeptieren und schließen
Alle Cookies akzeptieren Alle ablehnen Cookie-Einstellungen anpassen
Cookie-Erklärung Über Cookies
Notwendig Präferenzen Statistiken Marketing

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cookieinfoBWmedien GmbHSpeichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies.90 Tage
cms131-sessionBWmedien GmbHEindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert.Session
cms131-accessibilityBWmedien GmbHEinstellungen zur Barrierefreiheit der Website.90 Tage

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cms131-languageBWmedien GmbHSpeichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite.90 Tage

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name Anbieter Zweck Ablauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_ga_*GoogleEnthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken1 Tag
_gat_*GoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken2 Jahre
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.1 Tag

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Name Anbieter Zweck Ablauf
IDEGoogleVerwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.1 Jahr
Maps*GoogleEingebettete Karten / Google Maps
VISITOR_INFO1_LIVEYouTubeVersucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.179 Tage
YSCYouTubeRegistriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.Session
yt-remote-device-idYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosPersistent
yt-remote-session-appYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosSession
yt-remote-session-nameYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosSession
Einstellungen speichern

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.